Gründerwasen 2025: Ein Zelt, eine Vision, ein starkes Zeichen für Baden-Württemberg

Startup Stuttgart e.V., 5. September 2025

Am 8. Oktober 2025 verwandelt sich die Almhütte Royal auf dem Cannstatter Volksfest mit dem Gründerwasen in das Epizentrum der baden-württembergischen Startup-Szene.

Stuttgart wird am 8. Oktober erneut zur Bühne für Gründergeist, Mut und Gemeinschaft.

Am 8. Oktober 2025 verwandelt sich die Almhütte Royal auf dem Cannstatter Volksfest in das Epizentrum der baden-württembergischen Startup-Szene. Beim Gründerwasen, organisiert von Startup Stuttgart e.V., treffen sich über 1.200 Gründer:innen, Investor:innen, Innovationsbegeisterte und Unterstützer:innen der Region, um Unternehmertum zu feiern und die Zukunft gemeinsam zu gestalten.

Nach dem Erfolg von 2024 mit über 600 Teilnehmenden, 20+ Partnern und über einer Million Medien-Impressionen, erwartet das diesjährige Format einen deutlichen Wachstumssprung - unterstützt durch Partner wie fenster.com, Gründerbank Stuttgart, Start-up BW und NXTGN.

Mehr als Networking: Bühne für Startups und mutige Visionen

Das Programm beginnt am Mittag mit einem exklusiven VIP-Event für Partner:innen, gefolgt von der Startup Pitch Parade und einer Startup Expo auf der Empore der Almhütte. Am Abend steht dann ein echter Höhepunkt an: Keynote-Speaker Jonas Deichmann, Extremsportler und Weltumradler, spricht über Mut, Ausdauer und mentale Stärke.

Im Anschluss eröffnen Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin Baden-Württemberg, offiziell den Networking-Teil des Abends.

"Dass sowohl die Wirtschaftsministerin als auch der Oberbürgermeister den Gründerwasen mit ihrem Besuch würdigen, zeigt die Relevanz dieses Formats. Es ist ein starkes Zeichen für die Bedeutung von Unternehmertum, Innovation und Gemeinschaft in unserer Region." - Karin Pfisterer, Head of Gründerwasen und stellvertretende Vorsitzende Startup Stuttgart e.V.
Warum auf dem Wasen? Weil es um Zusammenhalt geht.

"Unsere Vision ist klar: Stuttgart soll eines der führenden Startup-Ökosysteme Europas werden - geprägt von echter Gemeinschaft, gelebter Gebenskultur und unternehmerischem Mut. Der Gründerwasen ist dafür Symbol und Plattform zugleich", sagt Johannes Ellenberg, Präsident des Startup Stuttgart e.V. 

Der Gründerwasen knüpft an die historische Idee des Cannstatter Volksfests an: In Zeiten des Wandels wird Gemeinschaft zum Wirtschaftsfaktor - und Unternehmertum zur Chance.

Über den Gründerwasen
Was passiert, wenn Dirndl auf Disruption trifft, Business auf Bierbank und Networking auf Volksfestflair? Dann ist wieder Gründerwasen in Stuttgart. Nach dem gefeierten Auftakt 2024 mit über 600 Teilnehmenden zieht das größte Startup-Volksfest der Region 2025 in die exklusive Almhütte Royal auf dem Cannstatter Wasen - und erwartet in diesem Jahr über 1.200 Gäste aus der Gründerszene, Wirtschaft und Politik.

"Die Almhütte Royal ist der perfekte Ort für den Gründerwasen - sie bringt die Atmosphäre des Volksfests mit der Energie der Startup-Szene zusammen. Hier entsteht ein Raum, in dem aus Gesprächen neue Ideen werden und aus Begegnungen echte Verbindungen." - Philipp Hagebölling, stellvertretender Vorsitzender Startup Stuttgart e.V.

Organisiert vom Startup Stuttgart e. V., schafft der Gründerwasen eine Plattform, auf der echte Begegnung, unternehmerischer Spirit und Zukunftsvisionen auf ganz besondere Weise zusammenkommen - abseits klassischer Konferenzen.

---

Über den Gründerwasen
Der Gründerwasen ist das größte Startup-Volksfest in Baden-Würrtemberg - eine einzigartige Mischung aus Networking-Event, Startup-Showcase und Wasen-Atmosphäre. Organisiert vom Verein Startup Stuttgart e.V. bringt das Event einmal im Jahr die Akteure des regionalen Startup-Ökosystems in einem Festzelt auf dem Cannstatter Volksfest zusammen.
Weitere Informationen: www.gruenderwasen.de

Über den Startup Stuttgart e.V.
Startup Stuttgart e.V. ist ein am Gemeinwohl orientierter Verein der Gründerszene in der Region Stuttgart. Gegründet 2011 von Johannes Ellenberg, Kathleen Fritzsche und Harald Amelung. Im Mittelpunkt stehen Begegnung, Sichtbarkeit und der gemeinsame Wille, Stuttgart zu einer der führenden Startup-Regionen Europas zu machen - geprägt von Mut, Gemeinschaft und einer gelebten Gebenskultur. Aktuell wird der Verein geführt von Johannes Ellenberg (Präsident), Karin Pfisterer (Stellv. Vorsitzende), Philipp Hagebölling (Stellv. Vorsitzender), Tobias Sick (Finanzvorstand)
Weitere Informationen: www.startup-stuttgart.de

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Startup Stuttgart e.V.
Herr Johannes Ellenberg
Kupferstraße 5
70565 Stuttgart
Deutschland

fon ..: +49 7056-7988-966
web ..: https://startup-stuttgart.de
email : burn@startup-stuttgart.de

Presseinformationen zum Gründerwasen 2025 auf dem Cannstatter Volksfest.

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

Pressekontakt:

Startup Stuttgart e.V.
Herr Johannes Ellenberg
Kupferstraße 5
70565 Stuttgart

fon ..: +49 7056-7988-966
web ..: https://startup-stuttgart.de
email : presse@startup-stuttgart.de


Original-Inhalt von Startup Stuttgart e.V. und übermittelt von connektar.de Presseverteiler